Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Darum geht's Ortsveränderliche elektrische Geräte müssen nach den Forderungen der DGUV Vorschriften 3 und 4, sowie den anhand einer Gefährdungsbeurteilung nach der Betriebssicherheitsverordnung und TRBS 1201 ermittelten Fristen, in bestimmten Zeitabständen sowie nach einer Instandsetzung in Bezug auf ihre Sicherheit geprüft werden. Ein allgemeiner Ablauf für die Prüfung nach...
175,00 €
Darum geht’s Was tun, wenn der Fehler im IP-Netz nicht zu finden ist? Dann schlägt die Stunde der Netzwerk-Profis, mit einem Packet-Sniffer die Protokolle aufzuzeichnen und systematisch zu analysieren. Als Tool für diesen Zweck hat Wireshark eine unangefochtene Spitzenstellung eingenommen. Nahezu alle relevanten Protokolle von IP über ISDN bis zu GSM sind in der Analyse...
290,00 €
Darum geht’s Telefonie funktioniert heute auf vielfältige Weise. Ob allgemein VoIP, oder VoLTE, Skype, Facetime oder ähnliche Lösungen – alles ist IP-basierend. Wie aber funktioniert dieses VoIP? Zumindest ganz anders als die klassischen Telefonielösungen. IP-Kenntnisse bilden die Grundlage von VoIP aber dann kommt eine Vielzahl von Bestandteilen zur Wirkung. Mit diesem...
290,00 €
Darum geht’s Telefonie im IP-Netz braucht immer eine umfangreiche Steuerung und das übernimmt in der Regel das Steuerungsprotokoll SIP, Session Initiation Protocol. Die Methodik von SIP ähnelt dem ISDN und ist trotzdem ganz anders. Um Sprachpakete durch das Internet zu steuern, sind eine Vielzahl von Abhängigkeiten zu berücksichtigen, um die sich SIP kümmern soll. Ohne SIP...
290,00 €
Darum geht’s Telefonie im IP-Netz ist oftmals von Störungen begleitet, weil die Komplexität des Systems deutlich größer als bspw. bei ISDN ist. Neben den Kenntnissen der Steuerungen mittels SIP gehören auch Kenntnisse über die Störungsbehebung dazu. In diesem Online-Seminar des BFE wird die Fehlersuche und Analyse von SIP-Kommunikationen praktiziert. Von kleinen Übungen...
290,00 €
Zuletzt angesehen